top of page
Projekte und Referenzen hp-lehnen OP-Manager_edited.jpg

Auswahl Kliniken Projekte und Tätigkeitsschwerpunkte

 

1999 bis 2018

 

 

2017 – 2018 


Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (525 Betten) - Beratung/Interimsmanagement

Überarbeitung einer OP-Satzung
Aufbau OP-Reporting/OP-Benchmark und Einführung von Zielwerten
Überarbeitung der Informations- und Kommunikationsstrukturen
OP Kapazitätsplanung und Zuordnung von OP-Kapazitäten
Schnittstellenoptimierung (Material, Logistik, ZSVA)
Optimierung der IT Strukturen (OP-Planung, OP-Dokumentation)
Prozessanalysen und Festlegung von Zuständigkeiten
Änderung der Aufbaustruktur OP-Management
Klärung der Zuständigkeiten OP-Koordination
Logistikprojekt OP Versorgung 

 

2017 – 2018 


Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (271 Betten) - Beratung/Interimsmanagement

Überarbeitung einer OP-Satzung
Aufbau OP-Reporting/OP-Benchmark und Einführung von Zielwerten
Überarbeitung der Informations- und Kommunikationsstrukturen
OP Kapazitätsplanung, Kapazitätserweiterung und Zuordnung von OP-Kapazitäten
Änderung der Aufbaustruktur OP-Management
Übergabe an hauptamtlichen OP-Manager
Einsatz als OP-Interimsmanager

 

2016 – 2017


Krankenhaus der Maximalversorgung (863 Betten) - Beratung/Projektmanagement

Optimierung der Materialversorgung, Bestellvorgänge
Konzept einer Modulversorgung
Erstellung Logistikkonzept
Analysen Prozesse und Strukturen der ZSVA (AEMP)
Dokumentation und Reklamationsmanagement der ZSVA (AEMP)
Interne Leistungsverrechnung STE und Umwandlung in aufwandsbezogene Aufwandsverrechnung

 

2017


Krankenhaus der Maximalversorgung (1499 Betten) - Beratung/Interimsmanagement

Optimierung der Materialversorgung, Bestellvorgänge
Konzept einer Modulversorgung
Erstellung Logistikkonzept Analysen Prozesse und Strukturen der ZSVA (AEMP)
Dokumentation und Reklamationsmanagement der ZSVA (AEMP)
Interne Leistungsverrechnung STE und Umwandlung in aufwandsbezogene Aufwandsverrechnung

 

2016 – 2017 


Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (863 Betten) - Beratung/Interimsmanagement

Überarbeitung einer OP-Satzung
Aufbau OP-Reporting/OP-Benchmark und Einführung von Zielwerten
Überarbeitung der Informations- und Kommunikationsstrukturen
OP Kapazitätsplanung und Zuordnung von OP-Kapazitäten
Schnittstellenoptimierung (Material, Logistik, ZSVA)
Optimierung der IT Strukturen (OP-Planung, OP-Dokumentation)
Prozessanalysen und Festlegung von Zuständigkeiten
Änderung der Aufbaustruktur OP-Management
Einführung einer Stabsstelle OP-Management
Einsatz als OP-Interimsmanager

 

2016 - 2017
Krankenhaus der Maximalversorgung (863 Betten) - Beratung/Projektmanagement

Überarbeitung einer OP-Satzung
Aufbau OP-Reporting/OP-Benchmark und Einführung von Zielwerten
Überarbeitung der Informations- und Kommunikationsstrukturen
OP Kapazitätsplanung und Zuordnung von OP-Kapazitäten
Schnittstellenoptimierung (Material, Logistik, ZSVA)
Optimierung der IT Strukturen (OP-Planung, OP-Dokumentation)
Prozessanalysen und Festlegung von Zuständigkeiten
Änderung der Aufbaustruktur OP-Management
Einführung einer Stabsstelle OP-Management
Einsatz als OP-Interimsmanager

 

2016


Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (657 Betten) - Beratung

OP-Kapazitätsberechnungen
Prozessanalysen
Stärken-Schwächen Analysen OP Management
Überarbeitung der Informations- und Kommunikationsstrukturen

 

2013 -2016


Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (1867 Betten) - Angestellte Führungskraft

Leitender OP-Manager und Unterstützung der OP-Koordination
Führungsverantwortung/Personalbudget Funktionsdienste
Aufbau OP-Reporting und OP-Benchmark mit Zielwertekatalog für die Kliniken
Erweiterung OP-Planungssoftware
Reorganisation Personalbereich Funktionsdienste OP - Arbeitszeitmodelle
Aufbau Qualitätsmanagement im OP-Management
Konfliktmanagement – Knigge im OP
Einführung Regelkommunikation (tägliche OP-Planungsbesprechung und OP-Konferenzen)
Diverse Baumprojekte im OP
Projekt zu Optimierung der Ergebnisqualität in der ZSVA
Optimierung Reparatur- und Instrumentenmanagement 

 

2013


Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (525 Betten) - Beratung und Coaching

Führungskräftecoaching
OP-Kapazitätsberechnungen
Prozessanalysen
OP-Reporting / OP-Benchmark

 

2013


Fachkrankenhaus (158 Betten) - Beratung

Teilstrukturierte Interviews und Begehung (teilnehmende Beobachtung)
Auswertung hausinterner Dokumente
Ergebnispräsentation
Optimierung OP-Planung, Patienteneinbestellung und Bettenmanagement

 

2013


Krankenhaus der Grund-und Regelversorgung (257 Betten) - Consulting und Coaching

Datenanalyse
Überarbeitung OP-Planungsgrundlagen
Führungskräftecoaching
Arbeitszeiten Analyse und Handlungsempfehlungen

 

2013


Fachkrankenhaus (354 Betten) - Beratung und Coaching

Führungskräftecoaching und Arbeitsplatzbegleitung
Resilienztraining 

 

2010 - 2013


Fachkrankenhaus (237 Betten) – Angestellte Führungskraft

Leitung OP- und Intensivmanagement
Führungsverantwortung/Personalbudget Funktionsdienste
Erstellung sowie Vorbereitung und Organisation des Umzugs in den Klinikneubau
Betriebskonzept und Umsetzung Inbetriebnahme acht OP-Sälen incl. Großraum OP mit vier Arbeitsplätzen
Aufbau eines OP-Reporting/OP-Benchmark Systems
Aufbau Koordination und Belegungsmanagement Intensiv, IMC und Wachstation
Verantwortlich für Investitionsmittelbudget – Planung und Steuerung

 

2010


Krankenhaus der Schwerpunktversorgung (505 Betten) - Beratung und Coaching

Führungskräftecoaching
Personaleinsatzplanung

 

2005 - 2008


Krankenhaus der Maximalversorgung (1300 Betten) - Angestellte Führungskraft

Leitender OP-Manager und OP-Koordination an zwei Standorten
Führungsverantwortung/Personalbudget Funktionsdienste
Aufbau eines OP-Reportingsystems
Zertifizierung nach DIN ISO 9001
Planung und Umsetzung eines ambulanten OP-Zentrums
Aufbau Kooperationen ambulanter OP-Kapazitäten
Einführung neuer Arbeitszeitmodelle

 

2004 - 2005


Krankenhaus der Maximalversorgung (578 Betten) - Angestellte Führungskraft

Leitender OP-Manager und OP-Koordination
Führungsverantwortung/Personalbudget Funktionsdienste
Aufbau eines OP-Reportingsystems
Begleitung OP-Neubau in Vertretung des ärztl. Direktors
Optimierung Schnittstelle OP und ZSVA

 

 

2000 - 2004


Unversitätsklinikum – Maximalversorgung (1736 Betten) – Angestellte Führungskraft

Leitung von zwei OP-Einheiten
Führungskräftecoaching
Mitarbeiterführung
Projektleiter Changemanagement >ProOP> Spezialisierung und Flexibilisierung in der OP-Pflege
Teilprojektleiter – Einführung einer Planungs- und Dokumentationssoftware
Teilprojektleiter – Zentralisierung Instrumentenaufbereitung
Aufbau Qualitätsmanagementsystem OP-Funktionsdienste

 

1999


Unversitätsklinikum – Maximalversorgung (1736 Betten) - Angestellte Führungskraft

Datenanalyse Zentral-OP
Prozessanalyse Zentral-OP und ZSVA
SWOT Analyse Zentral-OP und ZSVA 

bottom of page